Dank guter Wettervorhersage war es uns möglich, das Frühschoppenkonzert im Bäsä-Beizli in Euthal durchzuführen. Das Wetter hielt, der Wind konnte knapp bekämpft werden und nass wurde es erst nach unseren 34 Titeln, die wir dem zahlreich erschienenen Publikum vortragen durften. Es war wie immer im Bäsä-Beizli ein gelungener Anlass, wo auch das Kulinarische nicht zu kurz kam. Nach dem Konzert tilgten die Musikanten zahlreiche Schnitzel, ob mit Brot, Salat oder Spagehtti. Vielen Dank an Marina mit Team.
Bemerkung am Rande:
Einigen Vögeln fehlte wohl der Titel 'Die Lerche'; dies muss der Grund sein, weshalb diese ihren Unmut am Es-Klarinettisten Sascha ausliessen und seine Hosen mitten im Spiel befleckten....
Am Sonntag, 23. April 2023 durften wir unser 19. Blaskapellentreffen in der Mehrzweckhalle Baumelt durchführen. Es war einfach nur toll, wie viele BesucherInnen sich die Zeit nahmen, unsere Gastkapellen und uns zu hören. Unser Dank geht an die Gastkapellen Staufberg Musikanten, Bouele Musig Langnau im Emmental, die Thunersee Musikanten für die herrliche und beschwingte Musik, an die Feldmusik Alpenrösli Unteriberg für die tolle Gastbewirtschaftung und an alle KonzertbesucherInnen für die Zeit, die Ihr zusammen mit uns verbracht habt.
Am Sonntag, 30. Oktober 2022 durften wir am Blaskapellentreffen der Jurablick Blasmusikanten teilnehmen. Zusammen mit den Jurablick Blasmusikanten und der Blaskapelle Solothurn boten wir dem zahlreichen Publikum von 10:00 - 14:00 Uhr böhmische und mährische Leckerbissen. Die Einladung hat uns sehr gefreut und wir haben das letzte Konzert im Jahr 2022 sehr genossen. Liebe Kolleginnen und Kollegen der Jurablick Blasmusikanten - herzlichen Dank!
Am Samstag, 22. Oktober 2022 fand unser 27. Jahreskonzert im Kultur- und Kongresszentrum Zwei Raben in Einsiedeln statt. Vor vollen Rängen durften wir unserem Publikum unsere neu einstudierten Titel vortragen. Wir durften viele emotionale und schöne Momente erleben. Vielen Dank an alle Besucher, Ihr seid die Besten!
Am Sonntag, 3. April 2022 war es endlich wieder einmal soweit. Nachdem dieser Anlass aufgrund Covid zweimal abgesagt werden musste, durften wir eine neue Auflage unseres Blaskapellentreffens durchführen. Trotz garstigem Winterwetter durften wir zahlreiche musikbegeisterte Gäste in der Mehrzweckhalle Moos in Oberiberg begrüssen. Man merkte allen beteiligten Formationen an, wie sehr sie es wieder geniessen konnten, ihrem Hobby, der Blasmusik, nachzugehen und vor Publikum zu spielen. Den verschiedenen Formationen, der Dorfmusik Bachenbülach, den Gerold's Musikvagabunden und der Blaskapelle Thurgados möchten wir einen herzlichen Dank für die wunderbaren musikalischen Momente aussprechen, die sie uns und dem Publikum geschenkt haben. Einmal mehr verstand es die Musikgesellschaft Oberiberg, uns sowie alle Gäste hervorragend kulinarisch zu verwöhnen. Unten könnt Ihr einige Impressionen von diesem Anlass sehen. Für die Fotos möchten wir uns bei Koni Schuler bedanken. (Fotos der Gerold's Musikvagabunden folgen)
Am Samstag, 23. Oktober 2021, durften wir wieder einmal unser Jahreskonzert im Kultur- und Kongresszentrum Zwei Raben durchführen. Es war uns eine sehr grosse Freude, vor so vielen Besucher:innen spielen zu dürfen! Vielen Dank für Eure Unterstützung und die schönen Stunden, die wir zusammen mit Euch verbringen durften.
Am Sonntag, 3. Oktober 2021 durften wir 'Föhn' sei dank mit trockener Witterung wieder einmal ein Konzert im Bäsäbeizli in Euthal spielen. Es war toll, wieder einmal vor Publikum spielen zu dürfen. Bedenkt man, dass dies erst das 5. Konzert 2021 war (normalerweise haben wir mehr als doppelt so viele Konzerte, die wir in einer Saison spielen dürfen). Man lernt immer wieder Interessantes. Die wenigsten Musikanten wussten zum Beispiel, dass sich gewisse Kollegen während des Konzerts ihrer Schuhe entledigen :-) - Hinweis auf unsere Schlagzeugaushilfe Markus Gerber - vielen Dank für Deinen tollen Einsatz.
Anschliessend an das Konzert liessen wir es uns mit den legendären Schnitzel mit Kräuterbutter, die es im Bäsäbeizli gibt, so richtig gut gehen. Vielen lieben Dank an alle, die uns besucht haben und vor allem an Marina und ihr Team, die so toll für unser leibliches Wohl gesorgt haben.
PS: Wir haben die Gunst der Stunde genutzt und vor unserem Konzert ein paar neue Gruppenfotos erstellen lassen. Diese Fotos werden in Kürze hier veröffentlicht werden. :-)
Wer hätte einen Tag vor diesem herrlichen Freitagabend gedacht, dass wir dieses Konzert bei diesem traumhaften Wetter durchführen können? Es hat uns sehr gefreut, in dieser herrlichen Kulisse den Freitag ausklingen zu lassen. Vielen Dank für Euer zahlreiches Erscheinen. Wir gehen jetzt bereits wieder in die Sommerferien und hoffen, Euch an einem unseren nächsten Konzerte begrüssen zu dürfen.
Nach 10 langen Monaten ohne Konzert war es am Samstag, 26. Juni 2021 endlich wieder soweit. Wir durften wieder einmal ein Konzert vor Publikum geben. Es war einfach nur toll! Super schöner Konzertort mit sehr gutem hausgemachten Bier und feinem Essen, herzliches Publikum, tolles Wetter - es passte einfach alles. Vielen Dank an alle, die den Weg auf sich genommen haben und ans Konzert gekommen sind. Ebenso möchten wir in unseren Reihen den Klarinettisten Kurt Vogel willkommen heissen und Dominik Brunner für die spontane Aushilfe bei uns danken. Last but not least herzlichen Dank an Nicole Vogel für die tollen Fotos!
Bei der Blaskapelle Etzel-Kristall ist es inzwischen Tradition, dass die letzte Probe vor den Sommerferien speziell ist. Jedes Jahr lädt eines unserer Mitglieder die Blaskapelle Etzel-Kristall zu sich nach Hause ein, es wird zusammen musiziert und danach gibt es feines Essen. Dieses Jahr waren wir bereits zum zweiten Mal bei unserem Tenorhornisten Hans Peter Gerber und seiner Familie im Hirzel eingeladen. Da uns um 20:00 Uhr nicht nur Familie Gerber sondern auch Regen erwartete, stärkten wir uns zuerst mit einem Bierchen, bevor dann das Wetter besser wurde und wir doch noch musizieren konnten (sogar zwei der Klarinettisten konnten noch mitspielen, obwohl der Gastgeber das Gefühl hatte, dass ein Bus sie überfahren könnte). Danach wurden wir mit einem feinen Salatbuffet, Grilladen und Desserbuffet verwöhnt. Vielen Dank der Familie Gerber für diesen schönen Anlass.
Nachdem wir von März 2020 - Mai 2020 nicht mehr zusammen musizieren durften und unsere Donnerstagabende statt mit gemeinsamer Musik und persönlichem Zusammensein mit Zoom-Calls verbracht hatten, durften wir ab Juni wieder proben und musizieren. Am Samstag, 27. Juni 2020 war es dann endlich wieder soweit. Unser erstes Konzert nach dem Lockdown im Bergrestaurant Sattelegg fand statt. Obwohl die Wetterlage unsicher war, entschieden wir uns am Samstagmittag, das Konzert durchzuführen. So mussten wir dann wegen Regen den ersten Konzertteil im Innern spielen und konnten erst nach der Pause nach draussen wechseln. Die Stimmung war toll, unsere Spielfreude riesig und so manch neuen Titel im Repertoire fand den Weg zu unseren Zuhörer. Wir möchten uns bedanken bei unseren treuen Fans, die am Konzert teilgenommen haben und auch bei den Wirten des Bergrestaurants Sattelegg, die uns die Möglichkeit gegeben haben, wieder einmal konzertieren zu dürfen. Die herrlichen Cordon-Bleus nach dem Konzert waren einfach nur spitze!!
Am Sonntag, 7. April 2019 fand unser 17. Blaskapellentreffen statt, dieses Mal wieder in Unteriberg. Mit Hilfe der Musikgemeinschaft Ybrig durfte die Blaskapelle Etzel-Kristall zusammen mit drei hochkarätigen Blaskapellen einen schönen Sonntag mit guter Blasmusik und bester Unterhaltung verbringen. In diesem würdigen Rahmen konnte unser 6. Tonträger 'das haut di um!' getauft werden. Vielen herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfer, den teilnehmenden Gastformationen Randenmusikanten, Blaskapelle Kronjanka und den Schlossberg Musikanten Uster! Ebenso wollen wir dem zahlreich erschienenen Publikum recht herzlich danken! Das Publikum macht nämlich die Stimmung aus, und die war grandios!
Von Freitag, 8. Februar 2019 bis Sonntag, 10. Februar 2019 nahmen wir in Uznach SG unseren 6. Tonträger auf. Dazu engagierten wir den in der Szene bestens bekannten Mathias Gronert. Trotz langen und intensiven Tagen durften wir viel lernen, haben viel gelacht und unsere 'Hof-Fotografin' Ramona Schönbächler von Shadowlight Fotografie erstellte wieder einmal aktuellere Fotos von uns. Vielen Dank an Mathias Gronert für seine Geduld mit uns und Ramona Schönbächler für die wieder einmal tollen Fotos!!
Am 20. Oktober 2018 feierte die Blaskapelle Etzel-Kristall ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert der besonderen Art. Die Feier begann für die Jubiläumsgönner und Musikanten bereits nachmittags mit einer Führung in der Molkerei Einsiedeln und anschliessendem Apero. Nach dem ersten Konzertteil, den die Blaskapelle Etzel-Kristall gestaltete, beschenkte sich die Blaskapelle Etzel-Kristall gleich selber mit einem Konzert mit der fantastischen Blaskapelle Tidirium aus Österreich. Was für ein Abend!
Wir möchten uns bei allen, die uns diesen Tag speziell gemacht haben, bedanken, bei den Konzertbesuchern, bei der Blaskapelle Tidirium und den vielen 'stillen Helfer' im Hintergrund. Ohne Euch wäre dieses tolle Erlebnis nicht möglich gewesen!
Am 8. und 9. September 2018 nahmen wir am Schweizerischen Blaskapellentreffen in Weggis LU teil. Bei tollem Wetter trafen sich diverse Blaskapellen und spielten während rund 1000 Stunden Blasmusik, wie es das Herz begehrt. Die Blaskapelle Etzel-Kristall durfte am Samstag Abend im Hauptpavillon von Weggis ein stündiges Konzert geben. Der Juryvortrag bestritten wir am Sonntag um 14:45 Uhr. Mit 334 Punkten durften wir in der Oberklasse den 5. Schlussrang erreichen, was uns enorm freut und auch stolz macht.
Am Freitag, 17. August 2018 durften wir einmal mehr am Einsiedler Kultursommer mitmachen. Leider spielte das Wetter nicht mit; dies war aber für unser tolles Publikum kein Grund, Trübsal zu blasen. Es war eine super Stimmung und es war uns eine sehr grosse Freude, dieses Konzert in unserer Heimat geben zu dürfen. Ein grosses Dankeschön gilt unseren vielen Helferinnen und Helfer, die für das leibliche Wohl der Gäste sorgten!! Speziell möchten wir uns bei Helen Gerber für die Fotos bedanken!
Einmal mehr durften wir in einem vollen Saal mit bestens gelauntem Publikum einen musikalischen Blaskapellentag geniessen. Vielen herzlichen Dank den teilnehmenden Blaskapellen Rümligbuebe, der Chisetaler Blaskapelle sowie den Chüelibachmusikanten!
Unsere Konzertreise 2017, die uns von 23. - 25. September 2017 nach Seefeld und Innsbruck führte, gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Wir möchten uns bei allen Mitreisenden für die tollen und schönen Momente, die wir mit Euch verbringen durften, bedanken. Eure riesige Unterstützung ist nicht selbstverständlich!! Danke für alles...
Ein spezieller Dank gebührt dem Tenorhorn- und Baritonregister für die Organisation der tollen Reise sowie den Fotografen Bruno Zimmermann und Edwin Fuchs für die schönen Bilder.
Am Sonntag, 20. August 2017 durften wir in Oberägeri ZG bei Sommermusik am See mitwirken. Dieser wunderschöne Fleck am Aegerisee sowie die vielen Konzertbesucher werden uns noch lange in bester Erinnerung bleiben!
Ein grosser Dank gebührt auch unseren Aushilfen, die uns an diesem Anlass tatkräftig unterstützt haben, Emil Erzberger, Beat Ritzmann und besonders Thomas Truog, der nur zwei Tage vor dem Konzert angefragt wurde und spontan zusagte, uns an diesem Konzert zu unterstützen.
Am 10. Juni 2017 durften wir bereits anlässlich der Hafenkonzert in Rapperswil mitwirken. Trotz unglaublicher Hitze und brennender Sonne, welche bei einigen von uns 'verdächtige rote Spuren' hinterlassen hat, machten uns die tolle Kulisse und die aufgestellten Leute vor Ort viel Spass.
Am 8. April 2017 durften wir zusammen mit der Blaskapelle Zapfenland und der Blaskapelle mp13 in Löhningen SH am Blaskapellen-Diner teilnehmen. Es war kulinarisch wie auch musikalisch ein Genuss, an diesem Auftritt dabei sein zu dürfen.
Ein ganz spezieller Dank geht an unsere Klarinetten-Aushilfe Chäp Hitz, der verrückt genug war, das Experiment zu wagen, die Dudacka-Polka zu dritt zu spielen!
Am 2. April 2017 fand im Baumeli im Unteriberg unser alljährliches Blaskapellentreffen statt - dieses Jahr bereits zum 15. Mal!! Es war für uns und die teilnehmenden Kapellen eine grosse Freude, vor solch zahlreichem und aufgestelltem Publikum spielen zu dürfen. Wir freuen uns schon auf die 16. Ausgabe im Jahre 2018 in Oberiberg.
Am Freitag, 30. September 2016 durften wir die 50-Jahr-Feier des Bergestaurants Sattelegg musikalisch umrahmen. Dies erfüllte uns mit grosser Freude und Stolz! Schon mehrmals durften wir an diesem schönen Ort aufspielen. Vor tollem Publikum durften wir schöne Stunden erleben und wurden nach unserem Konzert super verpflegt! Vielen herzlichen Dank dafür! Wir möchten natürlich ebenfalls zu diesem Jubiläum gratulieren und wünschen alles Gute für die weitere Zukunft!
Ebenfalls möchten wir Emil Erzberger danken. Unser langjähriges Mitglied hat die Fotos unseres Konzertes gemacht.
Am Samstag, 10. September 2016 reisten wir mit dem Reisecar von der Schweiz über Österreich nach Mühlbach, Südtirol, um dort am 5. Südtiroler Festival der böhmischen und mährischen Blasmusik teilzunehmen. Wir wollten uns einmal an einem internationalen Musikwettbewerb einer Jury stellen. Obwohl die Reise ein wenig holprig begann (Reisebus lief nach dem Mittagessen nicht mehr an und auf dem Brenner kamen wir in einen mehrstündigen Stau) verlief der Rest des Wochenendes alles andere als mühsam. Wir sind überwältigt von diesem Wochenende. Einerseits konnten wir in der Kategorie Oberstufe mit einem Punktestand von 97.00 von 100 Punkten den sagenhaften ersten Platz erspielen, andererseits erlebten wir wunderschöne Tage mit toller Blasmusik, aufgestellten Leuten und ein rundum top organisiertes Fest. Nachstehend möchten wir Euch einige Eindrücke dieses grandiosen Wochenendes in Bildern liefern.
Viel Spass!
Am Sonntag, 5. Juni 2016 spielten wir am 30-Jahr-Jubiläum der Firma Gerber Elektro AG in Hirzel ZH. Mit der Familie Gerber verbindet uns eine langjährige Freundschaft. Hans Peter Gerber ist ein langjähriges Mitglied bei uns und sein Sohn Markus Gerber hat uns schon öfters als Schlagzeuger ausgeholfen. Daher war es für uns eine Ehre, am Jubiläum spielen zu dürfen.
Am Donnerstag, 2. Juni 2016, war ein Konzert am Fischmarkthafen in Rapperswil SG geplant, jedoch nur bei trockener Witterung. Als um 16:00 Uhr der Entscheid unseres Gespanns Präsident / Dirigent kam, dass das Konzert durchgeführt werden solle, löste dies bei einigen Verwunderung aus. Regnete es doch zu diesem Zeitpunkt und eine Besserung schien zumindest subjektiv nicht in Sicht. Doch, es kam anders. Während des Konzerts von 20:00 - 21:20 Uhr blieb es trocken, zeitweise schien sogar die Sonne. Unten ist der Beweis.
Schon längere Zeit störten wir uns an unserem Gruppenfoto, welches anlässlich unseres 20-Jahr-Jubiläums 1993 gemacht worden war und nicht mehr aktuell war. An unserem Blaskapellentreffen vom 10. April 2016 nutzten wir die Möglichkeit, die schöne Gegend Oberiberg zu nutzen und unsere neuen Fotos dort zu erstellen. Die Fotografin Ramona von www.shadowlight-fotografie.ch erstellte wunderschöne aktuelle Fotos. Sollten die Fotos jemandem nicht gefallen, liegt das bestimmt nicht an der Fotografin, sondern an den Personen, die darauf zu sehen sind :-)
Herzlichen Dank Ramona!
Am 10. April 2016 war es wieder soweit. Das inzwischen zur Tradition gewordene Blaskapellentreffen Etzel-Kristall fand bereits zum 14. Mal statt, dieses Mal in Oberiberg. Trotz schönem Wetter fanden viele Zuhörer den Weg zur Mehrzweckhalle Moos, wo sie durch die Musikgesellschaft Oberiberg bestens verpflegt wurden. Den Zuhörern wurde ein abwechslungsreiches und interessantes Programm geboten. Unser Dank geht an folgende Blaskapellen:
- Blaskapelle Turicum
- Blaskapelle mp13
- Blaskapelle Rhybuebe
und natürlich an die Mitglieder der Musikgesellschaft Oberiberg für die Organisation dieses tollen Anlasses.
Blaskapelle Etzel-Kristall
8840 Einsiedeln SZ
+41 (0)79 268 12 92